news
Wendl Metall ehrt langjährigen Mitarbeiter
Seit 20 Jahren arbeitet Hermann Fuchs bei uns im Betrieb und absolvierte hier sogar schon seine Lehrzeit. Bei unseren Kunden ist Hermann als sehr kompetenter und zuverlässiger Monteur beliebt. Wir bedanken uns für die stets engagierte Zusammenarbeit und die Loyalität zur Firma.
Die Ehrung für die langjährige Firmentreue konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht im Rahmen einer Weihnachtsfeier stattfinden, sondern ging unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes in der Produktionshalle über die Bühne.
Möchten auch Sie zum weiteren Erfolg des Unternehmens beitragen? Wendl Metall stellt aktuell gelernte Metallbautechniker sowie einen Lehrling ein.
Zertifizierung der Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle
Energiesparmesse Wels 2020
Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
Nach der Umsetzung vieler Maßnahmen, welche die Gesundheit unserer Mitarbeiter fördern haben wir am 5.2.2020 das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung überreicht bekommen. Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung ist es, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen zu verbessern.
Wendl Metall ehrt langjährige Mitarbeiter
Rezertifizierung INEO
Am 6.11.2019 wurde unser Betrieb wieder mit dem INEO Zertifikat ausgezeichnet.
i n e o ist die Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung.
Zertifikat der Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle
Wendl holt 3. Platz bei Oberösterreichischem Handwerkspreis
Nachdem das Hochwasser 2013 das Passauer Scharfrichterhaus überschwemmt hatte, wurde eine Generalsanierung der Inneneinrichtung notwendig. Damit ein Schaden beim nächsten Hochwasser geringer ausfällt, wurden die Möbel hauptsächlich aus Metall gefertigt. Dafür verantwortlich ist die Firma Wendl Metall Design & Technik GmbH aus Ort im Innkreis. Nun wurde dem Unternehmen für die beeindruckende Umsetzung der dritte Preis beim Oberösterreichischen Handwerkspreis verliehen.
„Unser Auftrag umfasste Einrichtungsgegenstände, Außentüren und Fenster im Design der alten Türen“, berichtet der Firmeninhaber Johann Wendl. „Zwei der Türen wurden mit einem ungleichmäßigen Korbbogen versehen. Die Herausforderung war, auch diese Form mit einem thermisch getrennten Stahlprofil auszuführen und exakt anzupassen.“ Weiters wurden noch eine Schalldämmtür, diverse Regale und eine Bar aus pulverbeschichteten Edelstahlprofilen von der Wendel Metall Design & Technik GmbH hergestellt.
Anspruchsvoll gestaltete sich der Auftrag auch aufgrund des Alters des Gebäudes: „Im Scharfrichterhaus gibt es keine einzige gerade Wand und keinen ebenen Boden“, so Wendl. „Deshalb mussten wir alle Maße mit einem speziellen 3D-Laser abnehmen.“
Messing-Bar als edler Blickfang
Die Barfront aus Messing ist für Johann Wendl das persönliche Highlight. Sie wurde nach den Entwürfen der Innenarchitekten Christian Daxner und Josef Grömmer angefertigt. „Die Idee war, in einen Profilrahmen Messingkassetten einzusetzen“, erzählt Wendl. „Die Messingkassetten sind rundum verzugsfrei verschweißt, verschliffen und – das ist das Besondere daran – mit LED hinterleuchtet.“ Als Vorlage diente eine Handskizze der Architekten, anhand derer zuerst genaue Konstruktionszeichnungen erstellt und anschließend die Umsetzung vorgenommen wurde. Dank dieser Bar, die aus einer Unterkonstruktion aus Edelstahl, einem Lümmelpult aus Holz und einer Arbeitsfläche aus Granit besteht, ist das Passauer Scharfrichterhaus künftig um eine Sehenswürdigkeit reicher.